
Was bringt das neue Organspenderegister?
Ein neues Onlineregister soll dafür sorgen, dass in Deutschland mehr Spenderorgane zur Verfügung stehen. Doch es bleiben Zweifel, wie viel das am Ende bringt.

Solarparks auf Äckern: Eine gute Idee?
Landwirte fürchten, ihre Flächen an Betreiber von Solarparks zu verlieren. Die Konkurrenz um Ackerflächen nimmt zu. Ist Agri-PV die Lösung?

Lobbybericht: Was tut die Ampel gegen Korruption?
Die Ampelkoalition ist in Sachen Transparenz und Lobbykontrolle Ende 2021 durchaus engagiert angetreten. Was ist davon übrig geblieben?

#Tradwives: Woher kommt der Hausfrauen-Trend?
Auf Instagram und TikTok propagieren junge Frauen traditionelle Geschlechterrollen. Als Tradwives kümmern sie sich um Haushalt, Kinder und den Mann. Warum werden alte Rollenbilder romantisiert?

Hilft ein See-Korridor den Menschen in Gaza?
Über einen See-Korridor sollen bald Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen. Können die Menschen in Gaza so besser versorgt werden?

Warum rückt Portugal nach rechts?
Am Sonntag hat Portugal ein neues Parlament gewählt. Vor allem Konservative und Rechtspopulisten haben Stimmen gewonnen. Woran liegt das und wie geht es nun weiter?

Catcalling als Straftatbestand: Bringt das was?
Catcalling ist für Betroffene unangenehm und wird als Belästigung wahrgenommen. Sollte es strafrechtlich verfolgt werden?

Wie vertrauenswürdig sind Finfluencer?
Finfluencer klären über Finanzthemen auf. Doch nicht alle von ihnen sind seriös. Wer steckt hinter den Accounts und welche Gefahren können von ihnen für junge Menschen ausgehen?