Zurück zur Übersicht
Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast

Die Neue Sachlichkeit — zynisch, ironsich und kalt

Mit schonungslosem Blick haben die Künstlerinnen und Künstler der Neuen Sachlichkeit ihre Welt in Bildern festgehalten. Ein Blick 100 Jahre zurück.

15
30

Frauen und Autos — Empowerment auf vier Rädern?

Seit mehr als 100 Jahren faszinieren Autos auch in der Kunst. Wie hat sich dieses Verhältnis insbesondere von Frauen und queeren Menschen bis heute entwickelt?

15
30

Florentina Holzinger — Politische Körper in Bewegung

Sie springen über Hürden oder tauchen mehrere Minuten unter Wasser — die Performerinnen in Florentina Holzingers Stücken sind ständig in Bewegung und dabei in den meisten Fällen komplett nackt. Im vergangenen Jahr zur Theaterregisseurin des Jahres gewählt, mischt die Österreicherin die Szene momentan gehörig auf.

15
30

Giuseppe Penone und die Bäume

In den Skulpturen des italienischen Künstlers Giuseppe Penone wird die Zeit sichtbar. Ein Gespräch über den Menschen, die Natur und Bäume.

15
30

Nahostkonflikt: Wie gespalten ist die Kunstszene?

Ausstellungen werden abgesagt und Gespräche abgebrochen — führt der Nahostkonflikt zu einer Spaltung innerhalb der Kunstszene?

15
30

250 Jahre Caspar David Friedrich — Der Maler der Stimmungen

Mit seinen Naturdarstellungen hat er maßgeblich die Romantik des 19. Jahrhunderts geprägt. Im kommenden Jahr feiert Caspar David Friedrich seinen 250. Geburtstag — und gleich drei Museen ehren ihn mit einer Ausstellung.

15
30

Jahresrückblick 2023: „Zwischen Standbein und Spielbein“

Wer hat in diesem Jahr spannende Ausstellungen gemacht? Wer engagiert sich innerhalb der Kunst und hinterfragt Strukturen? Und wer macht Kunst überhaupt erst möglich? Monopol hat ihre Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Jahresrückblick.

15
30

James Ensor — Masken, Schädel und das Groteske

Er gilt als Maler der Masken, war ein scharfzüngiger Beobachter und verehrte Jesus als revolutionäre Figur. Der flämische Künstler James Ensor war zu Lebzeiten umstritten, heute ist er aus Belgien nicht mehr wegzudenken. Zum 75. Todestag feiert Flandern seinen großen Künstler. Was gibt es zu entdecken?

15
30
7
8
9
4
5
6
1
2
3
AudioBar wird heruntergefahren